Header_EJBO_Jneu

Newsletter 6/2020

Übersicht

Laut werden – Positionen/Beschlüsse
Selfie – Unterwegs in der EJBO
Dazulernen – Fortbildungen/Aktionen
Ausprobieren – Praxisimpuls
Dabeisein – Veranstaltungen
Honigtöpfe – Infos zu Fördermitteln
Jump & Run – Stellenausschreibungen

*** Bitte beachten: auch der Newsletter legt eine Sommerpause ein und versorgt euch ab August 2020 wieder mit aktuellen Infos ***
EJBO NL_5

Laut werden

Positionen/Beschlüsse

Jugendpolitik im Ausnahmezustand

Der Deutsche Bundesjugendring bezieht Stellung zur gegenwärtigen Situation von Jugendlichen und der Jugendverbandsarbeit. Die zentralen Perspektiven sind dabei Freiräume entwickeln, Existenzen schützen, europäisch und international denken sowie Perspektiven schaffen.

Aufruf der Landesjugendversammlung

Die Landesjugendversammlung hat sich bei ihrer letzten (digitalen) Sitzung mit dem Beschluss der aej zur sozial-ökologischen Transformation beschäftigt. Klar ist: Das geht nur gemeinsam. Daher ruft die EJBO alle Mitgliedsverbände der aej auf, sich den tiefgreifenden Herausforderungen des Beschlusses zu stellen. Pressemitteilung
Kotzen_und_Motzen

Selfie

Unterwegs in der EJBO

Einblicke in die jugendliche Gedankenwelt unserer Landeskirche und der EJBO bietet der EJBO-Podcast „Kotzen und Motzen“, der seit einem halben Jahr wöchentlich auf den gängigen Plattformen erscheint. Tine, Béla, Philipp und Sebastian berichten über die EJBO und was Jugendliche in der EKBO bewegt. Hört mal rein... Hier!
nl Ausprobieren

Dazulernen

Fortbildungen/Aktionen

Hinweise unseres Dachverbandes aej

Auf der Website der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) finden sich zahlreiche Informationen zu „Kreativer evangelischer Kinder- und Jugendarbeit“ (#aejVsCorona), schaut mal hier vorbei.

Reader für seelsorgliche Gespräche mit Kindern und Jugendlichen

Nöte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen treten in Krisenzeiten - wie gerade während der Corona-Epidemie – in besonderem Maße zutage. Im Arbeitsbereich Religionspädagogik des AKD ist eine Arbeitshilfe für seelsorgliche Gespräche mit Kindern und Jugendlichen entstanden, die sicher auch jenseits des Kontextes Schule hilfreich sein kann. Weitere Informationen
EJBO NL_1

Ausprobieren

Praxisimpuls

Erfinde dich neu

Ein kleines Spiel, das Abwechslung in die tristen Videokonferenzen bringen kann: die Gesprächsleitung der Konferenz bittet alle Teilnehmenden, sich innerhalb von 4 Minuten neu zu erfinden, mit Gegenständen aus dem Haushalt zu verkleiden und sich einen Titel zu geben. Während des Verkleidens decken alle ihre Kameras mit einem kleinen Papier ab und dann präsentieren sich die Teilnehmenden – sehr unterhaltsam und lustig. Das Spiel und die Aufgabenstellung kann auch gut dem Anlass der Videokonferenz angepasst werden.
nl Dabeisein

Dabeisein

Veranstaltungen

ÖJD-Workcamps in Deutschland

Reisen in Deutschland ist in diesen Zeiten voraussichtlich eher möglich als im Ausland. Beim ÖJD jedenfalls laufen die Planungen und Vorbereitungen, die Leitungsteams sind gefunden, die Camp-Partner scharren mit den Hufen. Melde dich an und habe einen Plan für den Sommer! Mehr Infos hier.

EJBO-Projekt zum ÖKT 2021

Nach der Gerüstkirche 2017 und der CKK 2019 wird sich die EJBO auch am 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt/Main mit einem gemeinschaftlichen Projekt beteiligen. Ihr wollt beim ÖKT mit dabei sein und vielleicht sogar ein eigenes kleines Angebot starten? Hier gibt’s den aktuellen Planungsstand des EJBO-Projektes und dort findet ihr auch die Infos zum kommenden Termin der Steuerungsgruppe ÖKT 2021, zu dem wir euch herzlich einladen.
EJBO NL_4

Honigtöpfe

Infos zu Förderungen

Förderung: Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben einige Kultur-macht-stark-Programme die Antragsfristen verlängert. Hier gibt’s weitere Infos dazu.
EJBO NL_2

Jump & Run

Stellenausschreibungen

Pädagogische Beratung

Für die Entwicklung einer Grundschulkonzeption unter dem Slogan "Schule Neu Denken" ist eine Stelle ausgeschrieben. Anfangs auf freiberuflicher Basis sucht die SozDia in Berlin für diese interessante Aufgabe eine*n Mitarbeiter*in.

Freiwilliges Soziales Jahr

Im September 2020 startet das nächste Freiwillige Soziale Jahr. Derzeit könnt ihr euch über die Seiten der Landesjugendringe Berlin und Brandenburg weiter informieren und auf spannende und interessante Stellen bewerben.

Freiwilliges Soziales Jahr – Kultur

Auch das FSJ-Kultur beginnt im September 2020 und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, für ein Jahr an tollen Orten und in Einrichtungen der kulturellen Bildung mitzuarbeiten. Die Einsatzstellen des FSJ-Kultur werden in Berlin durch die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung koordiniert. Weitere Informationen hier.

Spannende Stelle im Bereich Popmusik und Pädagogik

Das Bezirksamt Berlin Charlottenburg/Wilmersdorf besetzt eine interessante Stelle im Bereich Leitung der Fachgruppe Rock/Pop in Kombination mit der Tätigkeit als Musikschullehrkraft. Näheres dazu hier.

Landesjugendwartstelle mit Schwerpunkt Jugend- und Popularmusik

Im Landesjugendpfarramt Sachsen in Dresden ist eine Stelle zur Förderung der Popularmusik im Jugendalter zu besetzen. Die Schwerpunkte sind die Förderung musikalischer Jugendprojekte, Vernetzung und Organisation von Bildungsangeboten, Initiierung von Pilotprojekten sowie die musikalische Verantwortung im Rahmen von überregionalen Veranstaltungen. Weiteres hier.
EJBO_Logo_W
website facebook instagram 
MailPoet