Header_EJBO_Jneu

Newsletter 09/2021

Übersicht

Laut werden – Positionen/Beschlüsse
Selfie – Unterwegs in der EJBO
Dazulernen – Fortbildungen/Aktionen
Ausprobieren – Praxisimpuls
Dabeisein – Veranstaltungen
Konfi-Arbeit – Tipps für den KU
Honigtöpfe – Infos zu Fördermitteln
Jump & Run – Stellenausschreibungen
EJBO NL_5

Laut werden

Positionen/Beschlüsse

Laut werden beim Kirchentag 2023

Anfang des kommenden Jahres (23.–27.01.2022) gibt es wieder eine Liederwerkstatt zum Kirchentag 2023 in Nürnberg. Wenn ihr Lust habt, neue Texte und Lieder zum Leitwort des Kirchentages gemeinsam mit anderen Kreativen zu entwickeln, könnt ihr euch um die Teilnahme an der Liederwerkstatt bewerben. Liederwerkstatt

Laut werden für das ATZE-Musiktheater

Das Berliner Kinder-, Jugend- und Familientheater ATZE sucht eine dauerhafte Probenmöglichkeit. Gesucht wird ein großer Raum/Gemeindesaal um die 100 qm zur Miete. Benötigt wird der Raum ca. 3 x pro Jahr für je 6–8 Wochen oder dauerhaft. Die Nutzung des Raums durch andere Gruppen ist nicht ausgeschlossen. Vermieter*innen unterstützen somit eine wertvolle, kulturelle Bildungsarbeit und gewinnen einen verlässlichen Mieter. Kontakt: Thomas Sutter (0173 721 04 58) Mail: th.sutter@atzeberlin.de Webseite: www.atzeberlin.de
Radioballett

Selfie

Unterwegs in der EJBO

Radioballett im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf

Am 11. September 2021 jährt sich der Terroranschlag auf das World Trade Center in New York zum 20. Mal. Zu diesem traurigen Anlass hat die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf ein Radioballett entwickelt und lädt alle Interessierten zur Teilnahme an dieser Performance ein. Unter der Überschrift Coexist geht es um die Frage, in was für einer Welt wir leben wollen. Hier könnt ihr den Infotrack hören.
nl Ausprobieren

Dazulernen

Fortbildungen/Aktionen

Menschen.Rechte.Leben
Broschüre rund um die Menschenrechte

Die Menschenrechte kennen, verteidigen und umsetzen! Dafür bietet diese aufwendig gestaltete Broschüre der EKD-Initiative #freiundgleich jede Menge Information, Wissen und Anregungen. Ideal zum Verschenken und Weitergeben und für alle Altersgruppen geeignet. Jetzt online lesen oder kostenlos bestellen (inkl. Memory-Spiel!): Broschüre #freiundgleich

Krippenspiel multiprofessionell

Vom 6. bis 8.10.2021 findet zum wiederholten Mal die Fortbildung Krippenspiel multiprofessionell, diesmal einen Tag online und 2 Tage in Präsenz, in Berlin-Neukölln statt. Wir erproben neue Spielmethoden, lernen wie wir die Spielenden in eigene kreative Prozesse bringen können und entwickeln ganz eigene Szenen. Info und Anmeldung

Technikseminar der Evangelischen Jugend

Das Seminar Beschallungs- und Beleuchtungstechnik bietet weitreichende Einblicke und Qualifizierung im Bereich der Bühnentechnik. An professionellen Geräten (programmierbare Lichtmixer, Digital-Mischpult etc.) wird das theoretisch behandelte Wissen anschließend in die Praxis umgesetzt. Alle Kursteilnehmenden erhalten einen umfangreichen Seminarreader. Die drei Kursteile bauen aufeinander auf und befähigen zum selbstständigen Ausleihen und Bedienen der Licht- und Tontechnik der Evangelischen Jugend (www.technikpool.org).
Teil I: 22./23.11.2021
Teil II: 29./30.11.2021
Teil III 06./07.12.2021
Jeweils 17.00 bis 21.00 Uhr, Kosten: 90 € komplett
Anmeldung

Seminar: sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

Das Seminar bietet einen Überblick zum aktuellen Stand des Themenfeldes. Wie können verschiedene Geschlechter und Sexualitäten bei Aktivitäten, Jugendreisen, Zimmeraufteilungen, Toiletten etc. mitgedacht werden? Wie kann ich mit (mit-)erlebter Diskriminierung umgehen? Hier könnt ihr eure brennenden Fragen stellen, die im Alltag eurer Jugendverbandsarbeit keinen Platz haben. - Anmeldung LJR Brandenburg
24.-26.09.2021, 18:00-13:00 Uhr, Jugendbildungszentrum Blossin

Unboxing #BTW2021

Creator*innen-Workshop zur Bundestagswahl

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Nicht immer ist klar, was oder wer da eigentlich gewählt wird, was die Erst- von der Zweitstimme unterscheidet oder wie am Ende aus den Stimmen die Sitze im Bundestag werden. Im Umfeld der Wahl werden zudem immer mehr Fake News verbreitet, zum Beispiel zur Briefwahl. Der Workshop der Bundeszentrale für politische Bildung will Creator/-innen auf diese Fragen und Themen vorbereiten.
02.-03.09.2021, online zu unterschiedlichen Zeiten – Anmeldung

Ja, und dann …?
Mit Improtheater online Geschichten erfinden

Eine fängt, der Nächste steigt ein, eine Dritte knüpft an und schon entspinnt sich eine Geschichte. Was im Impro-Theater live funktioniert geht auch online: zuhören, kreativ sein, kooperieren = miteinander erzählen. Mithilfe einiger bekannter Impro-Übungen von der Bühne entstehen neue Geschichten. Impro-Trainer und Multi-Talent Andy Clapp hat hierzu neue Spielanleitungen und Übungen zusammengestellt, die alle leicht verständlich und einfach umzusetzen sind.
27.09.-25.10.2021, immer montags, 14:00-16:00 Uhr online,
Anmeldung über das Studienzentrum Josefstal

Praxisseminar autobiografische Performance

Ausgangspunkt dieses Workshops ist die Kunstform der Performance Art, wie sie wesentlich von Künstlerinnen getragen wurde und wird. An diesem Wochenende werden die Teilnehmer*innen performative Verfahren kennenlernen und erproben, die geeignet sind, eigenen Lebensthemen auf die Spur zu kommen. Anders als im biografischen Theater geht es dabei nicht um das Recherchieren, Erzählen und Verdichten von Erlebnissen, sondern um die Annäherung an eine Ebene des Bewusstseins, die sich jenseits der Selbst-Erzählung befindet. Wer bin ich (noch)?
03.-05.09.2021, 18:00 - 15:00 Uhr, TheaterLabor-Berlin – Info & Anmeldung

Populäre Musik in der Jugendarbeit

In der kulturellen Jugendbildung spielt die populäre Musik nach wie vor eine bedeutende Rolle. Allerdings haben sich Hör- und Rezeptionsgewohnheiten in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Die Fachtagung versteht sich als Standortbestimmung, um traditionelle, musikalische Bildungsformate auf den Prüfstand zu stellen und neue Angebote und Perspektiven miteinander zu diskutieren.
20.09.2021, 09:00 – 16:00 UhrAnmeldung
Jugendkulturzentrum Königstadt / Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin (U-Senefelder Platz)

Podcast What about Jugendarbeit!

#12 Kita-Sozialarbeit - Wer, Wie, Was Warum?

Diesmal unterhält sich Frank Feuerschütz aus dem AKD mit Sabine Clausen aus dem Kirchenkreis Spandau zum Thema Kitasozialarbeit. Was ist das? Was macht sie und wie funktioniert niedrigschwellige Ansprache von Eltern? Und warum sollten sich alle (kirchlichen) Träger der Jugendhilfe darin engagieren. Abonnieren des Podcast über die Webseite oder bei iTunes oder bei Spotify unter dem Titel „What about Jugendarbeit“
EJBO NL_1

Ausprobieren

Praxisimpuls

BlaBlaMeter

Unsicher, ob die Andacht, der Vortrag oder der Sachbericht was taugen? Dann kopiert euren Text doch einfach mal in den BlaBlaMeter und ihr bekommt ein schonungsloses Feedback. Ach, wie gnadenlos die Technik doch manchmal sein kann … BlaBlaMeter
nl Dabeisein

Dabeisein

Veranstaltungen

1. EJBO Theaterfest – Anfangen

Am 4. September 2021 um 11 Uhr startet das erste EJBO Theaterfest im Cafe Theater Schalotte. 5 Gruppen zeigen je 20 min. Ausschnitte aus ihrem Repertoire. Freut euch auf Theater, Workshops, gutes Essen und spannende Diskussionen. Da wir nicht viele Zuschauende haben dürfen, meldet euch jetzt an. Hier geht’s zur Anmeldung!

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der EKBO stärken

Kinder und Jugendliche sollen ermutigt werden, sich hörbar und sichtbar mit ihren Meinungen, Ideen und Vorhaben gestalterisch in der EKBO einzubringen. Wir wollen Beteiligungsschwellen identifizieren und abbauen und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen innerhalb und außerhalb von Gremien in der EKBO erhöhen.
02.09.2021, 10:00-13:00 Uhr, online oder präsent, Anmeldung

EJBO Landesjugendversammlung

Hinter uns liegen die verrücktesten Jahre in der Geschichte der EJBO. Wir haben gezeigt, dass wir als Jugendverband krisenfest sind. In der letzten Legislaturperiode der Landesjugendversammlung haben wir uns an ganz vielen Stellen sehr erfolgreich für Jugend(verbands)arbeit eingesetzt. Und das wollen wir in den nächsten zwei Jahren weiter tun. Schön, dass du dabei bist.
17.-19.09.2021 in der Evangelischen Bildungsstätte Hirschluch. Gleich anmelden!

Stammtisch kulturelle Jugendbildung
Let’s talk about Trends, Tops & Flops

Herzliche Einladung zum informellen Treffen, Austausch und Fantasieren in geselliger Runde. Beim Stammtisch Kultur begegnen wir uns per Zoom in kleinen Runden und interviewen in großer Runde einen Gast von außerhalb der EKBO. - Hier geht’s zur Anmeldung
20.09.2021, 19:00-20:30 Uhr per Zoom

Herbsttagung Konferenz Jugendarbeit

Social Media und Identität oder: Evangelische Jugendarbeit zwischen Instagram und Feuerschale im Feriendorf Groß Väter See.
27.-30.09.2021. Noch nicht angemeldet?

Konferenz der Kreisbeauftragten für die Arbeit mit Kindern in Seddin – Wie gelingt Veränderung?

Wir reflektieren die Veränderungsprozesse der vergangenen Monate und bekommen Impulse für Gelingensbedingungen. Wir hören und erleben zwei neue Praxiskonzepte und tauschen uns in kollegialer Beratung darüber aus, welche nächsten Schritte in unseren jeweiligen Kirchenkreisen dran sind.
27.-29.09.2021 in Seddin. Weitere Informationen

Landesjugendcamp 2022 - Die Vorbereitung hat begonnen

Das Camp 2022 mitgestalten und mal ganz neue Aufgaben übernehmen? Hier gibt’s die Möglichkeit! Werde Teil des Programm-, Barrierefrei-, Awareness- oder Öffentlichkeitsarbeits-Teams. Bei Interesse bitte bei: t.kummetat@akd-ekbo.de oder c.kuehn@akd-ekbo.de melden.

Freie Studienplätze an der EHB

Der Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) startet zum Wintersemester 2021/22 mit einem neuen Jahrgang. Dafür ist das Bewerbungsportal in beiden Studienschwerpunkten noch offen. Hier geht’s zu weiteren Infos und dem Bewerbungsportal.
NL Bild Konfa

Konfi-Arbeit

Tipps & Tricks

KonApp Online-Training

Wie kann die KonApp mit ihren aktuellen Funktionen zum Einsatz kommen? Im Online-Training stellen wir konkrete Einheiten vor, erklären die Arbeit mit der App und tauschen uns über Tipps und Tricks aus. Dieses Mal wird eine Einheit zu den Perlen des Glaubens vorgestellt.
23.09.2021, 17:00 Uhr Info und Anmeldung

KONFI-TALK: Klimagerechtigkeit ein Thema in der Konfi-Arbeit

(Monatliches Zoommeeting zu aktuellen Themen der Konfi-Arbeit)

Das Referat Globales Lernen von Brot für die Welt hat Bildungsmaterial zu entwicklungspolitischen Themen entwickelt. Darunter auch zur Klimagerechtigkeit. Dieses auch für die Konfi-Arbeit entwickeltes Material wird in diesem Meeting vorgestellt und mit den Autoren über die Eignung für die Konfi-Arbeit diskutiert. Es wäre hilfreich, wenn Sie das Material vorher testen könnten und ihre Erfahrungen dann im Meeting mit anderen teilen. Infos und Anmeldung
24.09.2021, 11:00-12:00 Uhr

KONFI-KOMPAKT Online Forum

Im Kursteil im September sind noch Plätze frei. Das Thema dieser online Fortbildung: "Werbung für die Konfi-Arbeit". Es kommen nicht nur die Erfahrungen der Teilnehmenden zu Wort sondern die Beauftragte für Konfi-Arbeit der Nordkirche Irmela Redhead stellt das landeskirchliche Konzept für Konfi-Werbung der Nordkirche vor. Infos und Anmeldung
10.09.2021, 10:00-12:00 Uhr
EJBO NL_4

Honigtöpfe

Infos zu Förderungen

Stifterverband sucht besondere Bildungsorte

Der Stifterverband hat einen Wettbewerb für besondere Bildungsprojekte gestartet. Jeden Monat wird ein Projekt mit 2.500 Euro, öffentlichkeitswirksamer Darstellung und Vernetzungsangeboten gefördert. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Thema „Bildung in Zeiten digitaler Transformation“. Bildungsprojekte, die in das Profil des Wettbewerbs passen, können sich bis zum 31. Oktober 2021 laufend online unter www.stifterverband.org/bildungsorte bewerben.
Infos zum Wettbewerb

Sonderfond des Bundes für Kulturveranstaltungen

Hier gibt es Förderung und Ausfallhilfe für Großveranstaltungen. Einfach mal draufklicken

Soforthilfe X 2.0 des Landes Berlin

Berliner gemeinnützige Vereine und Organisationen, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, können seit dem 23. August 2021 eine Förderung von bis zu 20.000 Euro beantragen, die nicht zurückgezahlt werden muss. Das Land Berlin will mit dieser Soforthilfe das zivilgesellschaftliche Engagement in der durch die Corona-Pandemie angespannten Situation unterstützen.
Informationen
EJBO NL_2

Jump & Run

Stellenausschreibungen

Arbeit mit Jugendlichen und Konfirmand*innen

Der Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg hat eine attraktive Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang von 100 % RAZ zu besetzen. Im Mittelpunkt stehen Begleitung eines Projektes für Konfirmand*innen, die Gestaltung des Übergangs der verschiedenen Arbeitsbereiche sowie Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Bewerbungen sind bis zum 10.09.2021 einzureichen. Stellenausschreibung

Berliner Missionswerk

Das Berliner Missionswerk sucht zum 01.10.2021 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Verkauf von Produkten aus den Partnerländern. Die Stelle ist auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung zu vergeben und zunächst auf ein Jahr befristet. Bewerbungsschluss: 03.09.2021 Stellenausschreibung

Schulsozialarbeit in Spandau

Der Evangelische Kirchenkreis Spandau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 75 % Beschäftigungsumfang für die Schulsozialarbeit an der Wolfgang-Borchert Schule. Der Evangelische Kirchenkreis Spandau ist freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet mit seinem Teilbereich „Evangelische Jugendarbeit und Schule“ in vielfältiger Weise an Spandauer Schulen. Stellenausschreibung

Jugendbildungsstätte Hirschluch

Der Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (JuSeV) sucht für seine Evangelische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow (ca. 50 km von Berlin) eine:n Bildungsreferent:in für die außerschulische Jugendbildung mit Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen mit einem Stellenumfang von 75%. Bewerbungen werden erbeten bis zum 30. September 2021. Zur Ausschreibung
EJBO_Logo_W
website facebook instagram 
MailPoet