Header_EJBO_Jneu

Newsletter 12/2021

Übersicht

Laut werden – Positionen/Beschlüsse
Selfie – Unterwegs in der EJBO
Dazulernen – Fortbildungen/Aktionen
Ausprobieren – Praxisimpuls
Dabeisein – Veranstaltungen
Konfi-Arbeit – Tipps für den KU
Honigtöpfe – Infos zu Fördermitteln
Jump & Run – Stellenausschreibungen
EJBO NL_5

Laut werden

Positionen/Beschlüsse

Empfehlungen für die Arbeit mit Kindern, Konfi-Arbeit und Jugendarbeit in der EKBO zum Umgang mit der Corona-Pandemie

Der Herbst 2021 beschert uns neue hohe Fallzahlen und damit das Bewusstsein, dass die Corona-Pandemie noch nicht überwunden wurde. Gleichwohl ist es wichtig, dass wir aus dem letzten Jahr gelernt haben und die außerschulischen Angebote für Kinder und Jugendliche offenbleiben. Die Empfehlungen sind nach Veranstaltungen, Durchführung von festen Gruppenangeboten, offenen Kinder und Jugendarbeit, der Einzelberatung und dem Umgang in Kollegien gegliedert.

13 Forderungen an Parlament und Regierung

Der Deutsche Bundesjugendring richtet 13 jugendpolitische Forderungen an die kommenden Entscheidungsträger:innen der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Schwerpunkte sind unter anderem Forderungen nach Bildungsgerechtigkeit, mehr Partizipation, guten Rahmenbe-dingungen für Jugendarbeit und Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
dbjr.de
Selfie NL 2112

Selfie

Unterwegs in der EJBO

Medienzentrum Forst

Das Medienzentrum der EJBO in Forst bei Cottbus steht euch für Audio- und Videoproduktionen zur Verfügung. Vom Youtubevideo bis zur Bandaufnahme ist (fast) alles möglich. Kontakt über Ralf Hornung-Petit Mail: r.hornung-petit@ekbo.de
nl Ausprobieren

Dazulernen

Fortbildungen/Aktionen

REMINDER: Fortbildung Bist Du dabei?

Performative und kreative Dialogformen

Bist du dabei? Damit ist auch gemeint: Wirst du gehört oder gesehen? Bist du im Austausch mit anderen? Kommst du (noch) mit? Und wie kommen wir (wieder) in Kontakt? Kreativ gehen wir das an, was im letzten Jahr gerade für junge Menschen oft auf der Strecke geblieben ist: direkte Begegnung und Dialog. Wir lassen uns von künstlerischen Formaten inspirieren, probieren miteinander aus, was uns in Kontakt bringt, und überlegen, was sich wie auf den eigenen Arbeitsbereich übertragen lässt.
24.01.2022, 10:00–15:00 Uhr, online
01.02.2022, 10:00–21:00 Uhr in Seddin
02.02.2022, 09:00-16:00 Uhr in Seddin
Bitte schnell anmelden, es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldung

Workshop #selberMACHEN

Schneidet dem HERRn* ein neues Video

Andacht formulieren und in Szene setzen. Im ersten Schritt geht es um die gute Idee für eine Andacht, um inhaltliche Überlegungen und darum, diese kognitiv und emotional anschlussfähig sowie zielgruppengerecht zu vermitteln. Im zweiten Schritt geht es um die ansprechende Inszenierung des Texts im Videoformat. Und um Grundlagen zum Videodreh und -schnitt. Ton, Licht und der passende Hintergrund, ob Green-Screen oder Außendreh? Das alles wird im Tun vermittelt, uns steht die Ausstattung des Jugendmedienzentrums Forst-Noßdorf zur Verfügung.
Termin: 03.12.2021
, 14:00-20:00 Uhr
Jugendmedienzentrum Forst-Noßdorf bei Cottbus - Anmeldung

Werkzeugkasten Jugendverbandsarbeit

An den richtigen Stellschrauben drehen. Ganz dicke Bretter bohren. Den Hebel richtig ansetzen. Die Anwendung der richtigen Werkzeuge zur Umsetzung guter Jugend(verbands)arbeit lernt ihr beim Workshopwochenende der EJBO in Wünsdorf. Am Samstag könnt ihr einen der Workshops (Protokollführung, Moderationstraining, Flipchartgestaltung, Podcast technisch umsetzen) auswählen. Am Sonntag feiern wir gemeinsam den „Gottesdienst experimentell“. Am Freitagabend wird es unseren traditionellen Ehrenamtsdank geben. Eine digitale Teilnahme am Ehrenamtsdank ist möglich.
Termin: 10.-12.12.2021
Ort: Jugendbildungsstätte Helmut-Gollwitzer-Haus Wünsdorf - Anmeldung

Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung

Zugänge bilden

Welche Konzepte haben sich in Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung bewährt, um Zugänge zu Kunst und Kultur zu ermöglichen? Und wie können diese aus den Perspektiven Diversität, Inklusion, Digitalität und Sozialraum zukünftig gestaltet werden? Um diese teilhabeorientierten Fragen wird es im fachlichen Dialog zwischen Forschung und Praxis Kultureller Bildung auf der Online-Thementagung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel gehen.
Termin: 13.–14.12.2021, (Mo. 9:30 – Di: 13:00) online, Anmeldung

Fortbildung LIVE-Rollenspiel in der kirchlichen Jugend- und Konfiarbeit

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Live-Rollenspiel (LARP) und wie kann es in der Kirche eingesetzt werden? Dabei werden unterschiedliche Formen des LARPs (Education-LARP, Mini-LARP, Fantasy-LARP) vorgestellt, die in kleineren und größeren Settings der Jugendarbeit genutzt werden können. Und natürlich wird auch viel gespielt.
Termin: 12.–14.05.2022
Ort: Jugendbildungsstätte Hirschluch, Weitere Infos und Anmeldung
EJBO NL_1

Ausprobieren

Praxisimpuls

Weihnachtskarte

Mit der Weihnachtkarte wollen wir dich ermuntern, das Weihnachtsfest nachhaltiger zu gestalten. Wir schicken euch gern Karten zu. Bitte meldet euch, gern per Mail.
nl Dabeisein

Dabeisein

Veranstaltungen

Podcast What about Jugendarbeit!

Das Projekt FairReden ist ein Wettbewerb (Einsendeschluss 15.04.2022), der die Generationen miteinander ins Gespräch bringen möchte. Der ehemalige Bischof Dr. Markus Dröge spricht mit Frank Feuerschütz über die Idee des Projektes, die Möglichkeit der Beteiligung und dem Dialog, der zwischen Entscheidungsträger:innen und Jugendlichen, der neben einem Preisgeld als „eigentlichen Gewinn“ im Zentrum stehen soll. Abonnieren des Podcast über die Webseite oder bei iTunes oder bei Spotify unter dem Titel „What about Jugendarbeit“.

Landesjugendcamp 2022 – mach mit!

Vom 10.–12.06.2022 findet das nächste Landesjugendcamp in Bad Wilsnack statt und wir laden herzlich ein, Programmangebote zum Camp zu entwickeln. Das Programmteam freut sich auf eure Ideen wie Workshops, Diskussionsrunden, Kreativangebote, Aufführungen, Mitmachaktionen…Auf der Seite ejbo.de findet ihr die komplette Programmausschreibung.

Spielmarkt Potsdam – Save The Date

Vom 06.-07.05.2021 findet das 30. Internationale Bildungsform Spielmarkt Potsdam statt. In weit über 100 Einzelangeboten werden spielpädagogische Methoden aus unterschiedlichen Disziplinen wie Erlebnis-, Theater-, Musikpädagogik u.a. angeboten. Ergänzt wird das Programm durch eine zum Spielmarkt gestaltetet Inselkirche, den Ausstellerbereich sowie Aktionen und Aufführungen.
spielmarkt-potsdam.de

Kooperationspartern:innen gesucht

Für das Projekt Ich.Du.Wir sucht die Christliche Arbeiterjugend Deutschland e.V. interessierte Menschen oder kleine Gruppen für Kooperationsprojekte. Im Mittelpunkt stehen Themen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Von großer Bedeutung ist auch die offene Struktur und Gestaltungsspielräume für die Teilnehmenden. caj.de

Ausstattung Medienarbeit

Die digitale Bildung schreitet voran, auch bei euch? Der LJR Brandenburg hat im Rahmen eines Hardware-Tauschs bei der ILB-Potsdam eine größere Menge an 24-Zoll Bildschirmen bekommen und gibt diese gerne an die Mitgliedsverbände weiter. Wenn ihr für die Jugendverbandsarbeit Bedarf an einem solchen gebrauchten Bildschirm habt, schickt bitte eine kurze Nachricht per Mail. Da die Anzahl der Monitore und die Bedarfe der Jugendverbände nicht kalkulierbar sind und die Verteilung gerecht geschehen soll, besteht keine Garantie auf den Erhalt. Wir für die EJBO priorisieren nach Eingangsdatum der Nachricht, bitte meldet euch bis zum 05.12.2021 bei Tobias Kummetat Mail
NL Bild Konfa

Konfi-Arbeit

Tipps & Tricks

Konfi-Kompakt

Bei dieser digitalen Fortbildung geht es um regionale Modelle für Konfi-Arbeit. Neben dem Austausch über eigene Erfahrungen regionaler Zusammenarbeit werden Modelle für übergemeindliche Konfi-Arbeit vorgestellt.
Termin: 17.12.2021, 10:00-12:00 Uhr, Infos und Anmeldung

Krippenspiele für Kurzentschlossene

Falls ihr spontan mit den Konfis ein Krippenspiel machen wollt und noch Anregungen sucht, könnt ihr euch hier inspirieren lassen.

Übersicht Digitale Tools für die Konfi-Arbeit

Der Pfarrer und Medienpädagoge Lutz Neumeier hat eine sehr gute Sammlung von Tools für die kirchliche Arbeit zusammengestellt. Hier finden sich auch viele erprobte Tools für die Konfi-Arbeit.
Infos

Jahrestagung Netzwerk Konfi-Camps

Thema: Mit und in Konfi-Camps nachhaltige Zukunft gestalten
In dieser Tagung werden wir uns damit befassen, wie Konfi-Camps einen Beitrag leisten können zu einer klimagerechten Gesellschaft. Gibt es eine christliche Spiritualität der Natur? Was bedeutet „Bewahrung der Schöpfung“ für Konfis? Auch eine Konfi-Camp-Basisschulung und der Austausch guter Methoden und Erfahrungen wird dazu gehören.
Termin: 26.01.2022 (14:00 Uhr) – 28.01.2022 (17:00 Uhr) - Infos und Anmeldung

Advent mit der KonApp gestalten

Für die KonApp gibt es dieses Jahr einen Adventskalender. Witzige, besinnliche und interaktive Beiträge wurden für den Kalender erstellt und können mit der Gruppe geteilt werden. Download

KonApp Umfrage

Ihr seid mit der KonApp unzufrieden? Oder Ihr habt neue Ideen für die KonApp? Nehmt euch ein paar Minuten Zeit und beantwortet die Umfrage, damit in der Weiterentwicklung eure Perspektive mit bedacht werden kann. Zur Umfrage
EJBO NL_4

Honigtöpfe

Infos zu Förderungen

AUF!leben

In derzeit 7 Kategorien bietet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Fördermittel für Projekte mit Kindern und Jugendlichen außerhalb des Unterrichts an. Im Mittelpunkt stehen Projekte zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung des sozialen Lernens. Auch die Umsetzung eigenverantworteter Jugendprojekte kann gefördert werden. AUF!leben

Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ ruft zu Förderanträgen auf

Vereine und andere gemeinnützige Organisationen können für ihre geplanten Projekte im Jahr 2022 jetzt Förderanträge bei der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ stellen. Die Stiftung unterstützt Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im gesamten Land Brandenburg finanziell. Dabei stehen junge Menschen aus benachteiligten Familien oder Gruppen im Fokus.
Antragsunterlagen und weitere Informationen gibt es unter: stiftungwaisenhaus.de

Kultur trifft Digital

2022 bricht das letzte Jahr der zweiten Förderphase des bundesweiten Programms „Kultur macht stark“ an – und damit auch das letzte Jahr des Projektes „Kultur trifft Digital“! Ihr wollt mit digitalen Medien experimentieren und in einem Projekt etwas Neues entwickeln? Dann könnt ihr euch durch eine Interessenbekundung um Fördermittel bewerben. kultur-trifft-digital.de
EJBO NL_2

Jump & Run

Stellenausschreibungen

FSJ Kultur in Berlin und Brandenburg

Noch bis zum 31.12.2021 können sich interessierte Einrichtungen als Einsatzstellen für das kommende FSJ-Kultur bewerben. Junge Menschen unterstützen dabei ein ganzes Jahr lang in Vollzeit eine Einrichtung mit jugendkulturellen Bildungsschwerpunkt. Koordiniert wird das FSJ-Kultur von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. lkj-berlin.de

Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gesucht wird eine:n Mitarbeiter:in mit 100% RAZ (befristet bis 31.12.2022) als Elternzeit-Vertretung für die gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern in der Region 1 (Rangsdorf/Groß Machnow) und der Region 2 (Ahrensdorf, Christinendorf-Glienick, Löwenbruch, Ludwigsfelde, Trebbin). Stellenausschreibung

Referent:in für kulturelle Bildung gesucht

Der gemeinnützige Verein Jugend im Museum e.V. sucht schnellstmöglich, gerne zum 15.01.2022, eine Referentin/ einen Referenten für kulturelle Bildung in Schule und Kita (Entgeltgruppe E 11 TV-L / 20 Std./Wo.). Seit über zehn Jahren ergänzt der Verein seine Freizeitangebote und Projekt-kooperationen durch Vermittlungsangebote der kulturellen Bildung für Schulen und Kindertages-stätten. Stellenausschreibung

Projekt Beratungsforum Engagement für Geflüchtete

Gesucht wird eine Projektleitung (m/w/d).Das Projekt hat zum Ziel, die Ehrenamtskoordinator:innen in den Unterkünften für Geflüchtete in je drei Regionen Berlins (Nord, Südost,West) als Netzwerk einer gegenseitigen Beratung und Qualifizierung zu unterstützen und die gebotene Qualität im Umgang mit Engagierten, aber auch mit Bewohnenden in den Unterkünften zu stabilisieren und nachhaltig anzulegen. Entgegen der Ausschreibung endet die Bewerbungsfrist am 03.12.2021
Stellenausschreibung

EKBO – Referat Kirchliches Leben

Zum 01.02.2022 sucht die Landeskirche EKBO für das Referat 2.2 (Kirchliches Leben) einen/eine Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Projektstelle „Aufbau Struktur diakonisch-gemeindepädagogisches Berufsfeld auf landeskirchlicher Ebene“. Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 50 % und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bewerbungsschluss: 17.12.2021 - Stellenausschreibung
EJBO_Logo_W
website facebook instagram 
MailPoet