Header_EJBO_Jneu

Newsletter 05/2021

Übersicht

Laut werden – Positionen/Beschlüsse
Selfie – Unterwegs in der EJBO
Dazulernen – Fortbildungen/Aktionen
Ausprobieren – Praxisimpuls
Dabeisein – Veranstaltungen
Konfi-Arbeit – Tipps für den KU
Honigtöpfe – Infos zu Fördermitteln
Jump & Run – Stellenausschreibungen
EJBO NL_5

Laut werden

Positionen/Beschlüsse

Jugendkammer der EJBO veröffentlicht Beschluss zur Impfpriorisierung

Die EJBO fordert den Impfstab des Landes Brandenburg auf, sämtliche ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendhilfe in die Prioritätsgruppe 3 für die Corona-Schutzimpfung aufzunehmen. Kinder und Jugendliche brauchen gerade jetzt vielfältige Unterstützungsangebote. Tragt den Beschluss weiter, vor allem in die Brandenburgischen Jugendhilfeausschüsse! ejbo.de

Bundesverband Kulturelle Jugendbildung (bkj) e.V. fordert Zukunftsallianz Jugend

Zur Bundestagswahl 2021 stellt die BKJ sinnvolle Forderungen an die Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik des Bundes. Unter anderem werden die Anhebung der Mittel des Kinder- und Jugendhilfeplans, die Weiterentwicklung des Programms „Kultur macht stark“ und der Ausbau des Digitalpaktes 2.0 gefordert. BKJ e.V.

Brandbrief zur Unterstützung von Künstler*innen

Die Gemeinschaft „DAS RAD – Christen in künstlerischen Berufen“ macht in einem Offenen Brief auf die aktuelle Situation von Kulturschaffenden aufmerksam und bittet um Spenden. Darin heißt es: „Es ist den Kulturschaffenden zu verdanken, dass die Botschaft des Evangeliums immer wieder neu interpretiert zu den Menschen gelangt. (…) Schützen Sie diese wertvolle Szene von Christen in künstlerischen Berufen, damit sie auch zukünftig diesen wertvollen Dienst tun kann“. www.dasrad.org
Band Uckermark

Selfie

Unterwegs in der EJBO

Neue Band im Kirchenkreis Uckermark: VALORITY

Valority bedeutet u.a. Tapferkeit und tapfer zu unserm Glauben zu stehen. Und das mit unserer Musik auch zum Ausdruck zu bringen, das haben wir vor. Im Oktober 2020 haben wir uns zum ersten Mal getroffen und konnten sogar 3- bis 4-mal gemeinsam ‚in echt‘ proben. Seitdem halten wir via Zoom Kontakt und hoffen sehr, dass bald wieder richtige Bandproben möglich sind. Aber wir waren dennoch nicht ganz untätig, sondern haben uns musikalisch mit kleinen Handyvideos am Jugendgottesdienst 2020 und am diesjährigen Jugendkreuzweg beteiligt.
Wenn du Lust hast, dann folge uns doch auf Instagram @valority_band
nl Ausprobieren

Dazulernen

Fortbildungen/Aktionen

Instagram – mehr als schöne Bilder
Bildung mal anders

Die Mikrofortbildung des AKD lädt dazu ein, einen chancenorientierten und kreativen Einsatz von Instagram auszuprobieren, um so einen Mehrwert und eine Ergänzung für die pädagogische Arbeit zu entdecken.
06.05.2021, 16:00-17:45 Uhr, online, Anmeldung: hier

Let's play – performative Online-Spiele (AKD)

Online mit Kindern und Jugendlichen in kreative Prozesse zu kommen ist gar nicht so einfach – und doch gibt es viele Möglichkeiten, auch digital Spiel- und Performanceprozesse in Gang zu setzen.
12.05.2021, online 10:00-11:30 Uhr, Anmeldung: hier

Spiele und WarmUps für Videokonferenzen, EKM Jugendverband

Mit kleinen Spielen oder WarmUps, die keine Materialvorbereitungen benötigen, lassen sich Videokonferenzen abwechslungsreich und weniger ermüdend gestalten. Wir liefern euch in 45min eine Reihe von Ideen und probieren Sie gemeinsam aus.
26.05.2021, 9:00 - 10:00 Uhr, Online-Zugang

Ja, und dann?
Mit Impro-Theater online Geschichten erfinden

Online-Fortbildung mit 3 live Webinaren des Studienzentrums Josefstal.
Eine fängt an, der nächste steigt ein, eine dritte knüpft an und schon entspinnt sich eine Geschichte. Was im Impro-Theater live funktioniert, geht auch online: zuhören, kreativ sein, kooperieren = miteinander erzählen.
03./10./17.05.2021, jeweils 14:00-16:00 Uhr, Anmeldung: hier

Jugendverbandskultur demokratisch und offen gestalten

Ein Seminar des Landesjugendrings Brandenburg zu den Themen Vorurteile, Diskriminierung und menschenfeindliche Einstellungen. Diese Haltungen sind keine Randphänomene, sondern durchdringen unsere gesamte Gesellschaft und betreffen auch die Arbeit und das Miteinander der Jugendverbandsarbeit. Doch wir haben die Möglichkeit, dies zu erkennen und damit umzugehen.
Freitag, 07.05.2021, 14:00-19:00 Uhr
Samstag, 08.05.2021, 10:00-15:00 Uhr
Anmeldung: hier

Onlineformate in der interkulturellen Arbeit
Deutsch-französisch-griechische Fortbildung

Welche Methoden, Programme und Tools eignen sich für die Durchführung digitaler internationaler Begegnungen? Wie gelingt Gruppendynamik online? Diesen Fragen widmet sich die Online-Fortbildung von Interkulturelles Netzwerk e. V., Peuple et Culture und Arpeggio. Das trinationale Angebot richtet sich an Teamer*innen und Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland, Frankreich und Griechenland.
17./18./25./27/31.05.2021, online, 15:00-18:00 Uhr, Kosten: 100 €, Anmeldung: hier

Podcast: What about Jugendarbeit! #7

Die Straßensozialarbeit auch genannt Streetwork ist ein wichtiger Bereich der Jugendsozialarbeit. Der einzige Kirchenkreis in Brandenburg, der sich diese Aufgabe auf die Fahnen geschrieben hat, ist der Kirchenkreis Uckermark. Frank Feuerschütz hat diesmal den Streetworker Holger Schubert zu Gast, der über seine Motivation, seine Arbeit in Prenzlau und die Herausforderungen in der Coronazeit berichtet. Dabei wird klar, ohne persönlichen Kontakt geht Jugendsozialarbeit nicht. Außerdem werden viele Aspekte beleuchtet, warum es sich lohnt, in diese Arbeit zu investieren. Abonnieren des Podcast „What about Jugendarbeit“ über die Website oder bei iTunes

SAVE THE DATE! Fortbildung „Krippenspiel multiprofessionell“
Neuer Flyer jetzt online!

Die AKD-Fortbildung leitet dazu an, eigene Krippenspielszenen zu entwickeln. Durch die intensive Beschäftigung mit den biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ihren Vorgeschichten, durch die zahlreichen Inputs sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der szenischen Darstellung wird der kreative Prozess erlebbar und sichtbar.
06.-08.10.2021 in der Malche oder online - Anmeldung und Info: hier
EJBO NL_1

Ausprobieren

Praxisimpuls

Wo findet sich gemafreie Musik für Videoclips?

Videoclips, Stop Motion, Podcats und andere digitale Formate brauchen einen coolen Sound. Aber spätestens dann, wenn der Clip z.B. bei Youtube veröffentlicht wird, stellt sich die Frage des Urheberrechts. Das zu verletzen, kann teuer werden. Es gibt Plattformen, die gemafreie Musik und auch Geräusche anbieten. So stellen auf der Seite Jamendo Künstler*innen frei, legal, kostenlos und nach Genre sortiert Musik zur Verfügung. Eine sehr umfangreiche Zusammenstellung gemafreier Musik findet sich auch auf dem Blog Medienpädagogik.
nl Dabeisein

Dabeisein

Veranstaltungen

AG Kultur – Thema: Theaterpädagogik

Seit Sommer 2018 gibt es die AG Kultur, eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitenden in der Jugendarbeit, die Interesse haben, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und neue Impulse für die eigene kreative Arbeit zu bekommen. Coronabedingt leider per Zoom und auch diesmal noch nicht wieder in einer Einrichtung der kulturellen Bildung.
26.05.2021, 11:00-14:00 Uhr, Anmeldung: hier

Fachgespräch - Die AfD und die Jugend

Der LJR Brandenburg lädt ein zum Fachgespräch mit Prof. em. Dr. Benno Hafeneger, Autor der Studie „Die AfD und die Jugend. Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will.“ Neben ihren Mandaten im Bundestag und zahlreichen Landesparlamenten ist die AfD auch auf Landkreis- und Kommunalebene vertreten. Nicht selten hat die Partei dort Sitze in Jugendhilfe-, Sozial-, oder Bildungs-Ausschüssen inne. Dabei ist die Partei höchstaktiv, um die pluralistische Gesellschaft anzugreifen.
10.05.2021, 18:00-20:00 Uhr, Anmeldung: hier

Ökumenischer Kirchentag 2021 (ÖKT)

Um einen Tag verkürzt und dennoch mit einem vielversprechenden Programm findet der ÖKT vom 13.–16.05.2021 statt. Bibelarbeiten, thematische Podien, Workshops, Gottesdienste und Kulturveranstaltungen ergeben ein umfangreiches Programm, über die Teilnahmemöglichkeiten informiert die Internetseite. ÖKT

4. Brandenburger Kongress der Jugendarbeit
„in.zukunft“

Der Kongress findet mit ca. 70 Beiträgen dezentral-hybrid an fünf Orten im Land Brandenburg statt. Der Kongress wird von Fachkräften der Sozialen Arbeit für Fachkräfte der Sozialen Arbeit gestaltet. Die Beiträge bilden die inhaltlichen Säulen „Vergewisserung“, „Wandel“ und „Innovation“ ab und finden teils als Präsenzveranstaltung und teils als Streaming-Angebot, eingebettet in ein Rahmenprogramm, statt.
26.+27.08.2021, Info und Programm: hier

(Un-)glaublich anders?
Interreligiöses Theaterprojekt

Die Theaterpädagogin Isabel Lückenrath sucht in Berlin Interessierte ab 18 Jahren für ein interreligiöses Theaterprojekt zur Frage: Glauben wir denn grundsätzlich anders? Die Proben finden im Schillertheater statt. Es werden max. 5 Teilnehmer*innen gesucht. Zeitraum: Mai-Juli 2021.
Kontakt: isabel.lueckenrath@web.de

Clown*in online einladen

Homeschooling nervt? Schon lange nicht mehr gelacht? Dann bucht euch doch online eine*n Clown*in! Bei „Lachen hilft“ könnt ihr Clown*innen für 20 Min. kostenlos für einen Online-Besuch bei euch buchen. Mehr Info: hier

Digitale Präventionseinheit, um Kinder und Jugendliche zu stärken

#lerningbydoing #kbadigital #meineGrenzendeineGrenzenDigital
Ob in der digitalen Jugendgruppe, in der Konfi-Gruppe oder im Rahmen eines Workshops. Die Prävention zur sexualisierten Gewalt ist eine wichtige und notwendige Aufgabe für alle Kolleg*innen in der Kinder- und Jugendarbeit. In der Einheit werdet ihr Teilnehmer*innen an einem Online-Seminar und probiert Methoden so aus.
06.05.2021, 14:00-15:30 Uhr. Anmeldung: hier

Zwischen FFP2-Maske und Aluhut: Digitalisierung in Zeiten der Pandemie (und danach …)

Das #bcpb21 ist ein hybrides Barcamp, also eine Un-Konferenz, und das Programm wird von allen Teilnehmenden gemeinsam erstellt. Du bestimmst, in welche Session du dich einbringst oder was du selbst anbietest. Auch jenseits von Corona-Content und den sich daraus ergebenden Veränderungen der Bildungslandschaft gibt es unzählige Themen, die sich im #bcpb21-Programm unterbringen lassen. Dazu zählen u.a. Themen wie:
Kooperation zwischen schulischer und außerschulischer Bildung
Die Verzweigung kultureller und politischer Bildung
Diversitätssensible und rassismuskritische (Organisations-) Entwicklung innerhalb der politischen Bildung
04.-06.05.2021 in Berlin / Hamburg und Digital - Weitere Infos und Anmeldung

1. EJBO Theaterfest

Wir suchen noch 1 Theatergruppe aus Brandenburg für unser Theaterfest am 04.09.2021 im Cafe Theater Schalotte! Mehr Info und Anmeldung: hier
oder direkt bei Claudia Kühn: c.kuehn@akd-ekbo.de

Umfrage zur Mediennutzung von Jugendlichen

Anna-Franziska Pich studiert aktuell den Masterstudiengang "Ev. Religions- und Gemeindepädagogik" an der EHB. Im Rahmen ihrer Masterarbeit und in Zusammenarbeit mit der EKBO erforscht sie das Mediennutzungs- und Spielverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 – 27 Jahren im Kontext von Kirche. Über die Teilnahme an ihrer Umfrage (Dauer ca. 5 Minuten) ist sie dankbar. Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym. Die Ergebnisse der Umfrage werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Umfrage
NL Bild Konfa

Konfi-Arbeit

Tipps & Tricks

Monatliches Meeting zur Konfi-Arbeit: Learning Apps

Learning Apps sind interaktiven multimediale Bausteine, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen zur Verfügung. Auch für die Konfi-Arbeit können solche Learning Apps genutzt werden. Pfarrer Ralf Kröger aus Lampertheim stellt die Funktionsweise und einige Bausteine aus der Erprobung vor.
21.05.2021, 11:00-12:00 Uhr Anmeldung hier

Coole Tools für die Konfi-Arbeit/RU: Mentimeter

Seit vielen Wochen müssen wir uns auf digitale Organisationsformen in der Konfi-Arbeit und im RU beschränken. Das ist eine große Herausforderung. Wir stellen in dieser Fortbildung coole Tools vor, die in der Konfi-Arbeit eingesetzt werden können. Dieses Mal ist es Mentimeter.
04.05.2021, 10:00-12:00 Uhr. Anmeldung hier

3. Kurs Konfi-Kompakt startet im September

Im Konfi-Kompakt-Kurs bieten Jeremias Treu, Studienleiter für Konfi-Arbeit in der EKBO und Irmela Redhead, Beauftragte für Konfi-Arbeit der Nordkirche jeden Monat einen Input zu Teilbereichen einer vielgestaltigen Konfi-Zeit. Wesentlich für diesen Kurs ist eine Mischung aus Impuls und Austausch. Somit können die Teilnehmenden an den Erfahrungen und Kompetenzen der anderen teilhaben.
Termine, Infos und Anmeldung hier
EJBO NL_4

Honigtöpfe

Infos zu Förderungen

„Internet für alle“Förderangebot der aktion mensch

Noch bis zum 30.09.2021 können Projekte für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt eingereicht werden. aktion mensch

Impuls – Förderprogramm für Amateurmusik im ländlichen RaumI

Musikprojekte aus kleineren deutschen Kommunen im Zeitraum Juli bis Dezember 2021 können eine Förderung zwischen 2.500 und 15.000 € beantragen. In drei Fördersäulen (Kreativer Neustart, Mitgliedergewinnung, Strukturstärkung) geht es darum, Amateurensembles und entsprechende Projekte nach den Herausforderungen rund um Corona wieder zu stärken.
Antragstellung: 01. – 31.05.2021 Bundesmusikverband

Ideenwettbewerb „MACHEN!2021“

Der Bundesbeauftragte für die Neuen Länder sucht Projekte, die Menschen zusammenbringen und das Gemeinwesen stärken. In verschiedenen Kategorien werden Preise bis zu 15.000 € vergeben, die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2021 Machen!2021

Erasmus+ und Jugend in Aktion

Ein neuer Leitfaden der EU-Kommission hilft der Orientierung durch dich EU-Förderprogramme. Mit 26,2 Mrd Euro werden europaweit Maßnahmen im formalen, non-formalen und informellen Bildungsbereich der Jugendarbeit gefördert. Leitfaden Erasmus+
EJBO NL_2

Jump & Run

Stellenausschreibungen

Fachberatung Kita

Der Kirchenkreis Spandau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zweite pädagogische Fachberatung seiner derzeit 21 Kitas und zwei Horte. Der Stellenumfang liegt zwischen 75 – 100 %. Ausschreibung

Mitarbeiter*in für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie Jugendarbeit

Für den gemeindepädagogischen Dienst in den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Arbeit mit Kindern und Familien hat der Kirchenkreis Niederlausitz insgesamt drei Stellen ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis zum 30.06.2021. einzureichen. Die Stellen haben einen Umfang von 100 % und sind unbefristet. Ausschreibungen

Referent*in FSJ und Bufdi gesucht

Der Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. sucht zum 15.06.2021, spätestens zum 01.07.2021. Der Stellenumfang beträgt 35 Wochenstunden. Ausschreibung

Die Evangelische Kirchengemeinde Tiergarten

sucht zum 01.08.2021 eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für die Jugendarbeit mit einem Beschäftigungsumfang von 75%. Ausschreibung

Mitarbeiter*in Elternzeitvertretung (m/w/d)

Die Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg (Berlin Mitte) sucht eine Elternzeitvertretung für die Konfi- und Jugendarbeit von Oktober 2021 – März 2022. Ausschreibung

Arbeit mit Kindern

Ab sofort sucht der Kirchenkreis Zossen-Fläming eine*n Mitarbeiter*in für die gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern. Die Stelle umfasst 100 % RAZ, davon sind 50 % unbefristet. Ausschreibung
EJBO_Logo_W
website facebook instagram 
MailPoet