Die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) ist der selbstbestimmte, evangelische Jugendverband auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz. Er hat auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene demokratische Strukturen, in denen Jugendliche selbst darüber entscheiden, was in der EJBO passieren soll und was nicht.
Wofür brauchen wir einen Jugendverband?
Evangelische Jugendarbeit findet in all unseren Kirchenkreisen statt. Auch wenn wir es im Alltag selten spüren: Wir sind eine Kirche, wir gehören zusammen. Die Treffen auf Landesebene geben euch die Möglichkeit euch mit anderen auszutauschen und neue Ideen mit nach Hause zunehmen.
Sie geben euch aber auch eine Stimme: Wer vertritt die Evangelische Jugend in Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz offiziell nach außen? Welche Themen sollen öffentlich mehr diskutiert werden? Wozu wird dringend mehr Material benötigt? Das könnt ihr auf unseren Versammlungen ansprechen.
Und zu guter Letzt hilft die Jugendvertretung auf Landesebene euch auch dabei, wenn ihr Hilfe in eurem Kirchenkreis benötigt. Was sind eure Rechte und wie bekommt ihr sie am besten? Wir beraten euch!
Struktur
Im Idealfall ist es so, dass es in eurem Kirchenkreis einen KreisJugendKonvent (KJK) gibt, in dem Vertreter*innen aller Jungen Gemeinden sitzen. Aus jedem KJK werden nun 4 Menschen in die LandesJugendVersammlung (LJV) entsandt. Sie findet zweimal im Jahr mit Vertreter*innen aus ganz Berlin-Brandenburg-Oberlausitz statt. Die LJV wählt aus den Delegierten, wer die Ämter besetzen soll, die es auf Landes- und Bundesebene gibt.
In manchen Kirchenkreisen ist es leider nicht möglich einen KJK zu haben. Wenn du trotzdem gerne zur LJV kommen möchtest, wende dich an deine*n Jugendmitarbeiter*in oder an uns. Ihr seid willkommen und gerne gesehen!