Konzepte

Zur qualifizierten Weiterentwicklung der Arbeit unseres Jugendverbandes hat die EJBO für einige Themenfelder Konzeptionen erarbeitet und beschlossen. Sie dienen der Orientierung und Unterstützung in diesen Bereichen und zeigen Leitlinien der EJBO auf.


Aktionsplan Inklusion

Die EJBO hat am 26.11.2022 bei der Jugendkammer-Klausurtagung einen Aktionsplan Inklusion entwickelt. Dieser beinhaltet die Selbstverpflichtung zur Implementierung von inklusiven Haltungen und Strukturen in der EJBO und ist damit ein Bekenntnis zu Offenheit und Zugänglichkeit für alle Kinder und Jugendlichen.

Aktionsplan_Inklusion EJBO


Juleica

Die EJBO hat eine Rahmenkonzeption für die Juleica beschlossen und stellt somit eine Orientierungshilfe für die Schulungen zur Verfügung.

Juleica Rahmenkonzeption EJBO


Medienpädagogisches Konzept

In einer von Medien geprägten Welt müssen medienpädagogische Angebote substantieller Bestandteil der Bildungsarbeit der Evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein. Die medienpädagogische Arbeit der EJBO zielt darauf ab, junge Menschen darin zu unterstützen, ihren Überzeugungen und Haltungen selbstbewusst, eigenverantwortlich und zeitgemäß Ausdruck verleihen zu können.

Medienpädagogisches Konzept EJBO


EJBO-Konzept für einen grenzachtenden Umgang und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Wir möchten, dass sich alle, die sich in den Gremien der EJBO engagieren, und alle, die Veranstaltungen der EJBO besuchen, wohlfühlen. Wir möchten, dass sich ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter*innen gegen sexualisierte Gewalt einsetzen. Wir möchten, dass sie jederzeit die Grenzen anderer akzeptieren und durch ihr Wirken zur Sensibilisierung beitragen.

Falls es zu Grenzverletzungen, sexuellen Übergriffe oder zu strafrechtlich relevanten Formen der sexualisierten Gewalt kommt oder wir davon erfahren, schauen wir hin und leisten unseren Beitrag, um Betroffenen von sexualisierter Gewalt beizustehen und holen uns Unterstützung für ein einfühlsames und professionelles Handeln, das Klarheit schafft und Schutz bietet.

EJBO-Schutzkonzept

Verhaltenskodex der EKBO


An diese Personen kannst Du/können Sie sich wenden

Verantwortlich für die Umsetzung des Schutzkonzepts:
Julia Daser, Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit, und Yannik Reckner, Vorsitzender der EJBO
Ansprechpersonen: Silke Hansen, silke.hansen@ejbo.de

Unabhängige externe Beraterin:
Unabhängige externe Beraterin für Betroffene von sexualisierter Gewalt während Veranstaltungen unserer Landeskirche oder durch Mitarbeiter*innen der EKBO ist Chris Lange
Anonym geschaltetes Telefon:
030 243 44 199
mittwochs 15–17 Uhr
freitags 9–11 Uhr
beratungundhilfe@ekbo.de