Juleica – das steht für Jugendleiter*in-Card. Dies ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit, Arbeit mit Kindern und Konfi-Arbeit. Bundesweit können die Auftraggeber*innen, d. h. in unserem Fall die Gemeinden und Kirchenkreise, sowie Kinder und Jugendliche und deren Eltern darauf verlassen, dass ein*e Inhaber*in der Juleica nach festgelegten Standards ausgebildet wurde.
Die Kirchenkreise der EKBO bieten fast flächendeckend jungen Menschen ab 16 Jahren sowie Erwachsenen die Möglichkeit der Juleica-Ausbildung. Wendet euch/Wenden Sie sich gerne zur Beantwortung von Fragen oder zur Kontaktvermittlung an uns.
Was ist der Vorteil, wenn Ehrenamtliche eine Juleica erwerben?
- Die Juleica wird in der Gruppe ausgebildet und bietet viele Möglichkeiten der gemeinsamen Erfahrung, des Austausches, der Vernetzung, des Methodenlernens und der Reflexion.
- Sie dient als bundesweiter Qualifikationsnachweis für den/die Ehrenamtliche.
- Inhaber*innen erhalten Vergünstigungen mit ihrer Juleica und in den Ländern Berlin und Brandenburg die Ehrenamtskarte auf Antrag.
Wenn du/Sie regelmäßig in der Woche oder bei Jugendfreizeiten ehrenamtlich aktiv bist/sind, ist diese Qualifizierung ein Gewinn für dich/Sie persönlich und für die Kinder, Jugendlichen und Eltern. Sie erhalten ein Grundwissen zu den Themen wie Aufsichtspflicht, Kinder- und Jugendschutz, Gruppenpädagogik usw. All dieses sind die verpflichtenden Inhalte der Juleica.
Für die Kirchenkreise der EKBO bieten wir im AKD folgende Unterstützung
- Informationen zu den Anforderungen an die Juleica-Ausbildung
- Persönliche Beratung und Coaching, Fortbildung und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche und berufliche Juleica-Trainer*innen (Ausbilder*innen)
- Referent*innen-Tätigkeit zu einzelnen Themen im Rahmen der Juleica-Ausbildung
- Bei Bedarf: Entwicklung und Angebot EKBO-weiter Juleica-Ausbildungen für besondere Zielgruppen.
- Unterstützung beim Online-Antragsverfahren für einzelne Ehrenamtliche sowie für bei der Beantragung für die gesamte Gruppe
- Online-Plattform (https://akd-ekbo-moodle.de) für die Juleica-Trainer*innen der EKBO mit spezifischen Informationen zum Download (z.B. Spezifische Ausfüllhilfe des Onlineantrages für das Land Brandenburg, Gruppenantragsformular zur Einreichung im AKD, Informationen zur Ehrenamtskarte, Freiwilligenpass Berlin, Ausführungsgesetze der Länder für Juleica, Sonderurlaub etc.). Bitte registrieren Sie sich bei Moodle und wenden Sie sich zur Eintragung für den Bereich Juleica an uns.
Ansprechperson im Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Weitere Informationen gibt es auch unter juleica.de