Offener Brief zum Klimaplan Brandenburg
Welche Menge an Treibhausgasen wird Brandenburg insgesamt noch ausstoßen? Der Klimaplan muss eine Antwort liefern! Wir sind als EJBO offizielle Unterstützerin und bitten euch, die Anliegen weiterzutragen. Der Brief wurde am 9. Mai 2022 veröffentlicht. weiterlesen
Aktueller Beschluss der Jugendkammer zur Einordnung von ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeitenden in der Jugendarbeit in die Impfpriorisierung im Land Brandenburg
Die evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) fordert die Brandenburger Landesregierung dazu auf, in der Corona Politik Kinder und Jugendliche ganzheitlich – und nicht nur als Schüler*innen – mitzudenken.
Kinder und Jugendliche haben Grundrechte wie alle anderen Menschen auch. Die Kinder- und Jugendhilfe, und damit die Angebote der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit sind wichtige Entwicklungsräume und Orte der freien Entfaltung und Mitgestaltung. Sie müssen unterstützt werden! weiterlesen
Papier des LJR Brandenburg zur Öffnungsstrategie im Lockdown
Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind weiterhin eine große Belastung für junge Menschen. Im Land Brandenburg gibt es seit November 2020 keine Angebote für junge Menschen ab 14 Jahre. In den Öffnungsszenarien der Schulen ist diese Altersgruppe erst spät an der Reihe. Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit in Präsenzform ist ebenfalls seit November 2020 untersagt! Dies ist in anderen Bundesländern nicht der Fall. Vorschläge für eine Öffnungsstrategie
Kommentar zur Studie und zur Pressemitteilung von Ministerin Ernst
Die am 17. Februar 2021 veröffentlichte Brandenburger Jugendstudie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lebenslage junger Brandenburger*innen. Die Studie wurde erstellt durch das Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam (IFK) und finanziert durch das Brandenburger Ministerium für Jugend, Bildung und Sport. Es wurden 17.156 Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren befragt. Die Befragung fand zwischen den beiden bisherigen Lockdown-Phasen von September bis Dezember 2020 in allen Altersgruppen, Schulformen und Regionen statt. Kommentar zum Nachlesen
Schutz vor sexualisierter Gewalt
Die EJBO engagiert sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Sie unterstützt die Arbeit in den Kinder- und Jugendgruppe vor Ort durch Arbeitsmaterialien, Schulungen von Jugendleiter*innen und Multiplikator*innen und initiiert eigene Workshops. weiterlesen
Vermeidung von Plastikmüll
Die Vermeidung von übermäßigem Plastikmüll ist der Landesjugendversammlung der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ein großes Anliegen. Daher unternehmen wir mehrere Maßnahmen, um zur Reduzierung von Plastik beizutragen. weiterlesen
Geflüchtetenpolitik
Die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) hat sich auf ihrer Landesjugendversammlung im Oktober 2016 klar zur Geflüchtetenpolitik positioniert. In einem Positionspapier versuchen wir die verschiedenen Perspektiven zu behandeln, die bei diesem Thema wichtig sind. Wir beschreiben, was aus unserem Bibelverständnis heraus notwendig ist und welche Vorstellungen und Handlungen für uns unchristlich sind. weiterlesen
Trauung und Ehe für alle
Auf ihrer Tagung im März 2016 spricht sich die EJBO entschieden für eine Öffnung der Trauung und Ehe und gegen jede Art von Diskriminierung nicht-heterosexueller Menschen aus. Positionspapier
ES WIRD ZEIT! Gleiche Mitwirkungsrechte für alle Menschen ab 16 im GKR
Dieser Aufruf wurde auf der 3. Sitzung der III. Landesjugendversammlung vom 7. bis 09. Oktober 2016 beschlossen.
Aufruf an die Landessynode zur Absenkung des passiven Wahlrechts für den GKR