Mai 2021
Der ÖKT in neuem Format – digital und dezentral
Um einen Tag verkürzt fand der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) vom 13. – 16. Mai 2021 statt. Den Start bildete ein Gottesdienst zu Himmelfahrt, den Schluss markierte ein Abschlussgottesdienst am Sonntag, beide Gottesdienste wurden im TV übertragen.
In den Tagen dazwischen gab es zahlreiche Veranstaltungen, die von Frankfurt aus gestreamt wurden und alle Gemeinden, Werke und Verbände waren eingeladen, regional vor Ort den Ökumenischen Kirchentag zu feiern. Viele der Onlineveranstaltungen sind bis Ende des Jahres 2021 über die Seite des Ökumenischen Kirchentags abrufbar. www.oekt.de

Kontakt: Mail Tobias Kummetat
Januar 2021
#BlickWandel – Ein Projekt zum ÖKT 2021
Mit viel Energie und Leidenschaft haben wir im Jahr 2020 das Projekt #BlickWandel innerhalb der EJBO entwickelt. Im Mittelpunkt stand die Idee, passend zum Leitwort des ÖKT „schaut hin“ (Mk 6, 38) neue und jugendliche Perspektiven auf Kirche, Gemeinde und gelebten Glauben zu ermöglichen. 22 Einzelprojekte aus 7 Kirchenkreisen waren daran beteiligt und wollten an #BlickWandel und somit am Ökumenischen Kirchentag 2021 mitwirken. Aufgrund der pandemischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Planungen des ÖKT haben wir gegen Ende des vergangenen Jahres entschieden, unsere Bewerbung für den ÖKT 2021 zurückzuziehen.
Wir hoffen, die tollen Programmideen – von Talkrunden über Stationengottesdienst bis zu Workshops, DJ-Segen, Glaubenskrypta, Caférädern und so vielem mehr – zum kommenden Kirchentag in Nürnberg wiederbeleben zu können. Und natürlich, dass es uns gelingt, das Projekt aus mehreren tausend Lastpaletten Wirklichkeit werden zu lassen. Bis dahin bleibt der Blick zurück auf das, was schon entwickelt wurde.
September 2020
Am 15. August 2020 ist die Bewerbungsfrist für Angebote im Zentrum Junge Menschen beim ÖKT abgelaufen. Insgesamt haben sich 22 Einzelangebote aus 7 Kirchenkreisen mit dem Verweis zu #BlickWandel angemeldet. Das ist ein tolles Ergebnis und ihr alle könnt euch auf ein vielfältiges und buntes Programm freuen: zahlreiche Workshops und Talkangebote, ein Stationengottesdienst, Mitmachaktionen, mehrere Cafeangebote, DJ-Segen, Parcouring auf Paletten, Seifenkistenrennen von Paletten, eine schattige Krypta, eine Singers Corner und noch einiges mehr…
August 2020
Mit Volldampf Werbung für #BlickWandel, denn am Bewerbungsschluss 15.08. für das Zentrum Junge Menschen kann nicht gerüttelt werden. Parallel ein Sponsoringangebot entwickelt, Absprachen unserem Architekten und einen guten Termin mit den Verantwortlichen des ÖKT gehabt. Auch der ÖKT findet unser Projekt großartig und unterstützt uns bei der Umsetzung.
Juni 2020
#Palettenchecken – mit 50 Paletten probieren und experimentieren wir, was so geht mit den Paletten..
Mai 2020
Steuerungsgruppe und Projektleitung
Nach zwei Ideenforen haben sich die beiden Gruppen konstituiert. Die Steuerungsgruppe koordiniert die Einzelprojekte der EJBO aus Kirchenkreisen und Gemeinden, entwickelt das Projekt thematisch und stimmt die Einzelangebote auf- und miteinander ab.
April 2020
Ideenforum 1 + 2
In zwei Ideenforen haben wir die Entwürfe des Architekten Tim Driedger für eine „EJBO-Landschaft“ aus recycelten Kunststoffpaletten vorgestellt, diskutiert, Anregungen an den Architekten zusammengetragen, Programmideen entworfen und die Gesamtstruktur für das Projekt weiterentwickelt. Das Projekt wird einen offenen Charakter haben und gleichzeitig Raum und Orte bieten, in und an denen einzelne Programmangebote gut untergebracht und durchgeführt werden können. Mittlerweile hat die Jugendkammer der EJBO das Projekt und die Weiterentwicklung befürwortet.
März 2020
Erste Projektvorstellung aus dem Entwurfslabor des Architektenteams um Tim Driedger
März 2020
Eröffnung einer virtuellen Pinnwand, an der Ideen, Anregungen, Fragen … hinterlassen, kommentiert und gesponnen werden können.